We don't think outside the box.
We think around the box.
We don't think outside the box.
We think around the box.
Wir verfügen in unserer eigenständigen Forschungs- und Entwicklungsabteilung über alle Voraussetzungen, um permanent Innovationen und Weiterentwicklungen für die iFD-Softwaresysteme und -Add-On-Komponenten garantieren zu können.
Eine stetige Entwicklung und engagierte Forschungsarbeit sowie die gezielte Verbesserung von Konzepten und Produkten sind die Erfolgsgaranten für adaptierte Softwaresysteme, die für eine Vielzahl nationaler und internationaler Kunden die ideale Logistiklösung darstellen.
Seit der Firmengründung im Jahre 1990 haben wir bereits über 300 Projekte realisiert.
Man findet die iFD-Systeme branchenübergreifend in nahezu jeder Größenordnung und Ausprägung – von der klassischen Lagerverwaltung für manuelle und automatisierte Läger, über Materialflusssysteme für Anlagen mit Hochverfügbarkeitsanforderungen bis hin zu Kommissioniersystemen, unter Verwendung von Pick-by-Vision- oder Pick-by-Light-Technologie.
Das browserbasierte, modular aufgebaute Warehouse-Management-System unterstützt alle manuellen und automatischen Prozesse der Intralogistik. Durch Dimensionierungslogiken ist das System sowohl für klassische Kommissionierläger, als auch für höchst komplexe automatisierte Anlagen – mit Batch- oder Wellenkommissionierung – die passende Anwendung.
Das System steht für höchste Flexibilität, die sich insbesondere in individuellen Hardwarekonzepten und den Anbindungsmöglichkeiten von Host- und Sub-Systemen zeigt. Smartphones, Tablets und Wearables können auf jeder Technologie-Ebene problemlos integriert werden.
Die durchdachte, intuitive Bedienführung erleichtert die schnelle Einweisung und erhöht die Akzeptanz des Systems.
Der Automatisierungsgrad in der Logistik steigt kontinuierlich. Aufgrund hoher Investitionskosten ist es unerlässlich, die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlagen mit einer intelligenten Steuerung voll auszuschöpfen. Die Materialflusssteuerung von iFD ist eine herstellerunabhängige, zukunftssichere Lösung, die beste Performance, optimales Routing, flexible Schnittstellen und eine plattformunabhängige Technologie bereitstellt.
Mit dem MFCS von iFD werden alle relevanten Anlagenparameter leicht verständlich visualisiert. Über ein zentrales browserbasiertes Monitoring, das zusätzliche SCADA-Software überflüssig macht, werden Informationen zur aktuellen Anlagenbelegung, aktiven Transportaufträgen und Taktzuständen einzelner Förderplätze permanent visualisiert. Anpassungen wie das Sperren und Entsperren einzelner Bereiche kann direkt über die Visualisierung vorgenommen werden.
Erhöhen Sie mit vorhandenen Ressourcen die Leistung Ihres Fuhrparks. Alle Transporte werden in einem digitalen Auftragspool optimiert, verwaltet und in Echtzeit der Staplerflotte zugewiesen. Prozesssicherheit erhöhen, Leerfahrten vermeiden, Auslastung maximieren und Zieltermine einhalten – das iFD-Staplerleitsystem unterstützt rundum.
Das SLS von iFD behält Auslastung, Standorte und verfügbare Geräte jederzeit im Blick.
Dadurch werden Prioritäten aus Aufträgen und Prozessen in Einklang gebracht und Konflikte eliminiert. Anhand umfassender Statistiken kann das System KPIs generieren und liefert umfangreiche Auswertungen zu Produktivität, Voll- und Leerfahrten sowie zur Flottenauslastung.
Die Anbindung und Steuerung fahrerloser Transportsysteme (FTS) wird ebenfalls im iFD-SLS realisiert. Und unser System geht sogar noch einen Schritt weiter, denn es erlaubt nicht nur die Steuerung und Optimierung der bemannten und unbemannten Flotte, sondern auch die aufeinander abgestimmte Steuerung von Mensch und Maschine in einem System.
Komplexität und Dynamik im Produktions- und Logistikprozess steigen stetig. Die Abbildung logistischer Probleme bringt die Methoden des Operation Research häufig an ihre Grenzen und genau hier setzt unser Simulationssystem an: Am digitalen Modell werden aufkommende Probleme analysiert und können behoben werden, bevor sie Ihre Lagerhaltung beeinträchtigen.
Mit einer zuverlässigen Simulation erhalten Sie ein wichtiges Hilfsmittel zur Beantwortung von Fragen bezüglich der optimalen Auslegung von Fördertechnik sowie zur Optimierung von Produktionsprozessen und Auftragsfolgen. Dadurch können Sie schon im Voraus die Nutzeffekte geplanter Investments prüfen und ihre Wirksamkeit fundiert beurteilen.
Mit einer Simulation, die Komplexität und Dynamik Ihrer technischen Systeme realitätsnah abbildet, lassen sich Ihre Prozesse transparent darstellen. Sie können neue Abläufe testen und optimal aufeinander abstimmen. Die Simulation zeigt Ursache-Wirkungs-Beziehungen auf und gestattet es, Engpässe noch vor ihrer Entstehung aufzudecken und zu analysieren.
Supportstufe 1 – Helpdesk:
Sie melden die Störung an den Helpdesk der iFD Group. Mittels Hotline und/oder Fernzugriff für Applikationssoftware wird eine erste Fehleranalyse durchgeführt und erforderliche Maßnahmen werden eingeleitet.
Supportstufe 2 – Second Level Support:
Kann ein Problem durch unseren Helpdesk nicht gelöst werden, übernimmt der Second Level Support die Bearbeitung des Servicefalls.
Supportstufe 3 – Third Level Support:
Für den Fall, dass zur Problemlösung die Entwickler der betroffenen Komponenten, Hersteller oder Dritte involviert werden müssen, überwacht und koordiniert der Helpdesk die notwendigen Aktivitäten.
iFD bietet auf der LogiMAT 2019 Software zum Anfassen
Auch 2019 ist die iFD GmbH als Aussteller auf der LogiMAT vertreten. Wir präsentieren unser innovatives Transportmanagementsystem, welches mit dem Modul Routenzug sowie Schnittstellen zu halbautomatischen und FTF-Systemen nahtlos in jedes logistische Umfeld integriert werden kann. Zudem stellen wir verschiedene Möglichkeiten zur Vernetzung der Intralogistik im Sinne des IoT in den Fokus unsers Messeauftritts. Sie finden uns vom 19. bis 21. Februar 2019 am Stand A01 in Halle 10.
Wir freuen uns auf Sie!
Ziemlich cool: Mit dem iFD-Staplerleitsystem optimiert die TD Deutsche Klimakompressor GmbH den innerbetrieblichen Transport der Gabelstaplerflotte und erzielt eine beeindruckende Prozessverbesserung.
Jahrelang dominierten microsoft-basierte Geräte die mobile Datenerfassung, doch in letzter Zeit bieten mehr und mehr Produzenten neben der bewährten Microsofttechnologie auch android-basierte Terminals und Handhelds an, die sich durch eine Reihe von Vorteilen auszeichnen.
Mitarbeiterqualifizierung und Wissensaustausch haben in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen für die iFD GmbH einen besonderen Stellenwert. Aus diesem Grund wurde über das International Requirements Engineering Board die Qualifizierung zum Certified Professional for Requirements Engineering durchgeführt.
Weiterlesen … iFD garantiert optimale Planung und Einführung von WMS-Projekten
Da Unternehmergeist und soziale Verantwortung zusammengehören, hat die iFD im Juni 2018 das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. mit einer Spende unterstützt. Die Spendengelder sind im Zuge einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bundesverband Logistik e.V. (BVL) gesammelt worden.
Weiterlesen … Spendenübergabe an das Kinderhospiz Bärenherz e.V.
Hand in Hand arbeiten der Generalunternehmer ALZTEC GmbH aus Trostberg und die iFD GmbH zusammen, um ein Lagerverwaltungssystem mit Materialflusssteuerung für ein Lager zur Teileversorgung einer Lackieranlage in Betrieb zu setzen. Auftraggeber ist ein international tätiger Automobilkonzern.
Weiterlesen … ALZTEC und iFD arbeiten Hand in Hand für die Automobilindustrie
Schon im Spätherbst letzten Jahres startete ein weiteres Projekt im automatischen Anlagenbereich. Lieferumfang ist eine komplette Lager- und Materialflusssteuerung für eine Transport-, Speicher- und Sortieranlage für einen internationalen Automobilzulieferer.
Weiterlesen … iFD realisiert ein automatisches Sequenzierlager
Bei der iFD ist es bereits zur schönen Tradition geworden, dass in der Vorweihnachtszeit nicht Kunden sondern Kinder beschenkt werden. In diesem Jahr entschied sich die iFD für den Förderverein Nachwuchssport e.V. in Flöha.